complete rework for use with noto

This commit is contained in:
cybrwshl 2023-09-09 19:51:49 +02:00
parent 6eea96f4f5
commit d189efc191
10 changed files with 90 additions and 58 deletions

View file

@ -27,7 +27,7 @@
+ Die Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich auf das auf den Vertragspapieren genannte Konto zu erfolgen. Der Abzug von Skonto ist nur bei schriftlicher besonderer Vereinbarung zulässig.
+ Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist der Kaufpreis innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung bzw. Rechnungserhalt zu zahlen. Verzugszinsen werden in Höhe von 8 % über dem jeweiligen Basiszinssatz p.a. festgelegt. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
+ Kann auch nach zweifacher Abmahnung keine Bezahlung des Kaufpreises festgestellt werden, behält sich der swablab e.V. weitere rechtliche Schritte vor.
+ Privatpersonen (natürlich Personen) können von einem Rechnungskauf keinen Gebrauch machen. In dem Fall ist der gesamte Warenwert, sowie der Wert der Verpackungs- und Versandkosten sofort vor Produktion der Ware fällig. Der Rechnungsbetrag kann per **Vorkasse oder PayPal im Voraus beglichen werden.** Nach Eingang des vollständigen Rechnungsbetrags wird der swablab e.V. die Bestellung, je nach Auslastung, schnellstmöglich ausführen. + Sofern keine Festpreisabrede getroffen wurde, bleiben angemessene Preisänderungen wegen veränderter Lohn-, Material- und Vertriebskosten für Lieferungen, die 3 Monate oder später nach Vertragsabschluss erfolgen, vorbehalten.
+ Privatpersonen (natürlich Personen) können von einem Rechnungskauf keinen Gebrauch machen. In dem Fall ist der gesamte Warenwert, sowie der Wert der Verpackungs- und Versandkosten sofort vor Produktion der Ware fällig. Der Rechnungsbetrag kann per *Vorkasse oder PayPal im Voraus beglichen werden.* Nach Eingang des vollständigen Rechnungsbetrags wird der swablab e.V. die Bestellung, je nach Auslastung, schnellstmöglich ausführen. + Sofern keine Festpreisabrede getroffen wurde, bleiben angemessene Preisänderungen wegen veränderter Lohn-, Material- und Vertriebskosten für Lieferungen, die 3 Monate oder später nach Vertragsabschluss erfolgen, vorbehalten.
= Zurückbehaltungsrechte
+ Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
@ -39,6 +39,8 @@
+ Kosten für Verpackungsmaterial sowie dem Versand sind nicht Bestandteil des ausgewiesenen Kaufpreises. Sollten mehrere Produkte bestellt werden, werden diese ggf. zusammen in einem Karton geliefert.
+ Der swablab e.V. versendet hauptsächlich mit UPS, DHL und der Deutschen Post. Die Kosten für den Versand berechnen sich aus dem Gewicht, den Abmaßen der Versandkartons sowie dem Lieferland.
// workaround bug https://github.com/typst/typst/issues/993
#pagebreak()
= Gefahrenübergang bei Versendung
+ Wird die Ware auf Wunsch des Bestellers an diesen versandt, so geht mit der Absendung an den Besteller, spätestens mit Verlassen des Werks/Lagers die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Besteller über. Dies gilt unabhängig davon, ob die Versendung der Ware vom Erfüllungsort erfolgt oder wer die Frachtkosten trägt.
@ -52,6 +54,8 @@
= Urheberrecht
+ Die Nutzer sind jeweils selbst dafür verantwortlich, die Rechte an der dem swablab e.V. zur Verfügung gestellten Daten, CAD/3D-Modelle zu besitzen. Der swablab e.V. ist insbesondere nicht verpflichtet, die Berechtigung der Nutzer zu überprüfen. Die Nutzer stellen dem swablab e.V. bei einem Verstoß gegen die vorstehend beschriebene Rechteeinräumung von sämtlichen berechtigten Ansprüchen Dritter im Hinblick frei.
// workaround bug https://github.com/typst/typst/issues/993
#pagebreak()
= Gewährleistung und Mängelrüge sowie Rückgriff/Herstellerregress
+ Gewährleistungsrechte des Bestellers setzen voraus, dass dieser seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist.
+ Mängelansprüche verjähren in 12 Monaten nach erfolgter Ablieferung der vom swablab e.V. gelieferten Ware bei unserem Besteller. Für Schadensersatzansprüche bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders beruhen, gilt die gesetzliche Verjährungsfrist. Soweit das Gesetz gemäß § 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bauwerke und Sachen für Bauwerke), § 445 b BGB (Rückgriffsanspruch) und § 634a Absatz 1 BGB (Baumängel) längere Fristen zwingend vorschreibt, gelten diese Fristen. Vor etwaiger Rücksendung der Ware ist die Zustimmung durch ein vertretungsberechtigtes Mitglied des swablab e.V. einzuholen.

View file

@ -8,7 +8,6 @@
- [Noto](https://fonts.google.com/specimen/Noto)
- [Ubuntu](https://fonts.google.com/specimen/Ubuntu)
- Corbel (Microsoft Font)
## Generieren der PDFs

2
beitragsordnung.typ Executable file → Normal file
View file

@ -13,7 +13,7 @@
= Allgemeines
+ Diese Beitragsordnung ist nicht Bestandteil der Satzung. Sie kann nur von der Mitgliederversammlung des Vereins geändert werden.
+ Beim Ausscheiden aus dem Verein erfolgt keine Rückerstattung bereits geleisteter \ Beiträge.
+ Beim Ausscheiden aus dem Verein erfolgt keine Rückerstattung bereits geleisteter Beiträge.
= Beschlüsse
Beschlüsse über die Änderung der Beitragsordnung gelten ab dem 1. des auf die Beschlussfassung folgenden Monats. Durch Beschluss der Mitgliederversammlung kann auch ein anderer Termin festgelegt werden.

View file

@ -2,17 +2,18 @@
#show: doc => tmpl(
title: "Beitrittserklärung",
version: "v1.5",
version: "v1.6",
change_date: "09.09.2023",
doc,
)
#v(-4em)
#block(width: 32em)[
Hiermit trete ich zum #form_inline(), dem swablab e.V. als Mitglied bei und erkenne die Satzung, die Beitragsordnung und die Ziele des Vereins an.
Hiermit trete ich zum #form_inline(width: 10em), dem swablab e.V. als Mitglied bei und erkenne die Satzung, die Beitragsordnung und die Ziele des Vereins an.
]
#text(10pt)[
#text(10pt, style: "italic")[
Bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen. Alle Felder sind Pflichtangaben.
]
@ -45,9 +46,9 @@
][
#form_field(width: 2em)[familie (32€\*)]
][
#form_field(width: 2em)[fördermitglied (2€\*)]
#form_field(width: 2em)[förder (2€\*)]
][
#form_field[zusätzlicher beitrag]
#form_field[selbstgewählt]
]
#form[Unterschrift][
@ -56,8 +57,8 @@
#form_field[unterschrift (bei minderjährigen der ges. vertr.)]
]
#v(0.75em)
#text(10pt)[
#v(0.5em)
#text(10pt, style: "italic")[
\* Bitte eines der Felder ankreuzen. Es kann auch ein beliebig höherer Beitrag entrichtet werden.
]
@ -67,12 +68,12 @@ Hiermit ermächtige ich den
#block(inset: (x: 3em))[
#strong[swablab e.V.], Katharinenstr. 1, 72250 Freudenstadt, Deutschland \
Gläubiger-ID: DE04ZZZ00002388328 \
Mandatsreferenz: #form_inline() #text(10pt)[(wird vom Verein vergeben)]
Mandatsreferenz: #form_inline(width: 6em) #text(10pt)[(wird vom Verein vergeben)]
]
den jeweils gültigen Vereinsbeitrag bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom swablab e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
#text(10pt)[
#text(10pt, style: "italic")[
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
]

View file

@ -3,10 +3,16 @@
#show: doc => tmpl(
title: "Datenschutzrechtliche Hinweise",
version: "v1.2",
change_date: "24.06.2023",
text_size: 11.25pt,
doc,
)
#v(-4em)
#block(width: 32em)[
Der swablab e. V. verarbeitet personenbezogene Daten seiner Mitglieder, sowie bei minderjährigen Mitgliedern auch personenbezogene Daten deren Sorgeberechtigter.
]
== Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist der swablab e. V., vertreten durch den Vorstand: Manuel Knodel, Fabian Haas, den weiteren einzelvertretungsberechtigten Vorstandsmitgliedern, sowie den in der Verwaltung tätigen Mitgliedern. \
@ -33,8 +39,6 @@ Jedes Vereinsmitglied hat das Recht auf
== Verstöße
Das Mitglied hat das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde (Landesdatenschutzbeauftragter des Landes Baden-Württemberg) bei Verstößen des swablab e.V. gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen bei der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu beschweren.
#v(1em)
#form[Unterschrift][
#form_field[ort & datum]
][

View file

@ -3,11 +3,16 @@
#show: doc => tmpl(
title: "Haftungsausschluss",
version: "v1.0",
change_date: "23.06.2023",
doc,
)
#text(10pt)[
Bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen. Alle Felder sind Pflichtangaben.
#v(-1em)
#block(width: 32em)[
#text(10pt, style: "italic")[
Bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen. Alle Felder sind Pflichtangaben.
]
]
#form[Name][
@ -32,19 +37,15 @@
#form_field[datum]
][]
#v(2em)
== Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung nach DSGVO
=== Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung nach DSGVO
Mit meiner Unterschrift willige ich (und ggf. mein Kind, s.u.) in die Speicherung und Verarbeitung der von mir angegebenen personenbezogenen Daten ein. Diese sind für die Nutzerverwaltung erforderlich. Unsere vollständige Datenschutzerklärung ist unter #link("https://swablab.de/docs/datenschutz")[swablab.de/docs/datenschutz] einsehbar.
Mit meiner Unterschrift willige ich (und ggf. mein Kind, s.u.) in die Speicherung und Verarbeitung der von mir angegebenen personenbezogenen Daten ein. Diese sind für die Nutzerverwaltung erforderlich. Unsere vollständige Datenschutzerklärung ist unter #link("https://swablab.de/docs/datenschutz")[swablab.de/docs/datenschutz] einsehbar. \
== Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich (und ggf. mein Kind, s.u.) die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Einsehbar unter #link("https://swablab.de/docs/werkstatt-agb")[swablab.de/docs/werkstatt-agb] und als Aushang im swablab.
=== Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich (und ggf. mein Kind, s.u.) die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Einsehbar unter #link("https://swablab.de/docs/werkstatt-agb")[swablab.de/docs/werkstatt-agb] und als Aushang im swablab. \
=== Werkstattregeln
Ich bestätige, dass ich (und ggf. mein Kind, s.u.) die Werkstattregeln zur Kenntnis genommen habe und diese befolgen werde. Eine Ersteinweisung in die Werkstatt habe ich erhalten. \
#v(2em)
== Werkstattregeln
Ich bestätige, dass ich (und ggf. mein Kind, s.u.) die Werkstattregeln zur Kenntnis genommen habe und diese befolgen werde. Eine Ersteinweisung in die Werkstatt habe ich erhalten.
#form[Unterschrift][
#form_field[ort & datum]
@ -52,9 +53,9 @@ Ich bestätige, dass ich (und ggf. mein Kind, s.u.) die Werkstattregeln zur Kenn
#form_field[unterschrift (bei minderjährigen der ges. vertr.)]
]
#v(2em)
#v(1em)
#block(stroke: 1pt + black,inset: 0.5em)[
=== Regelung für Minderjährige
== Regelung für Minderjährige
Mit meiner Unterschrift bestätige ich, #form_inline(), dass mein Kind #form_inline(), die Werkstatt des swablab e.V. eigenständig und auf eigene bzw. meine Verantwortung und mit meinem Einverständnis nutzen darf. Welche Werkräume und Gerätschaften mein Kind benutzen darf, kläre ich vorab mit meinem Kind. Für die Einhaltung dieser Vereinbarung bin ausschließlich ich in Absprache mit meinem Kind verantwortlich. Die Werkstattbetreiber können und werden nicht die Aufsicht und Kontrolle dieser Vorgaben übernehmen.
]

View file

@ -34,7 +34,7 @@ set enum(
align(center)[
#image("lightmode-swablab.png", width: 70%)
#pad(bottom: 2em)[
#pad(top: 2em, bottom: 2em)[
#text(1.75em, font: heading_font, hyphenate: false)[
#heading(outlined: false)[*#title*]
]]
@ -51,7 +51,8 @@ set page(
#emph[#changes.at(-3)]
#h(2fr)
#counter(page).display()
]
],
margin: (bottom: 2.5cm)
)
// Inhaltsverzeichnis
@ -68,6 +69,8 @@ set par(
leading: 1em,
)
pagebreak()
// Formatierung Inhalt
set heading(numbering: "§1")
show heading: it => [
@ -83,22 +86,23 @@ show heading: it => [
// Inhalt
doc
pagebreak()
// Änderungen
set heading(numbering: none)
show heading: it => [
#v(2.25em, weak: true)
#set text(font: heading_font, heading_size)
#strong[#it.body]
#v(1.25em, weak: true)
]
heading([Änderungen])
table(
block(breakable: false)[
#heading([Änderungen])
#table(
columns: (auto, auto, 1fr),
inset: 8pt,
align: auto,
stroke: 0.5pt,
[*Version*], [*Änderungsdatum*], [*Änderungen*],
..changes
)
)]
}

View file

@ -1,6 +1,7 @@
#let tmpl(
title: none,
version: none,
change_date: none,
heading_size: 18pt,
heading_font: "Ubuntu",
text_size: 12pt,
@ -39,7 +40,7 @@ place(
text(
size: 10pt,
fill: rgb("9c9c9c"),
[swablab e.V. / #title #version / #datetime.today().display("[day].[month].[year]")]
[swablab e.V. / #title #version / #change_date]
)
)
)
@ -66,11 +67,11 @@ doc
#let form(title, ..fields) = {
grid(
columns: (60pt, ..fields.pos().map(i => 1fr)),
rows: (2em),
rows: (2.25em),
gutter: 0.5em,
row-gutter: 1.5em,
text(10pt)[
#align(horizon + right)[
#align(top + right)[
#v(0.5em)
#strong(title)
]
],
@ -83,6 +84,7 @@ doc
#rect(
fill: rgb("e4e5ea"),
width: width,
height: 2em,
)
][
#text(9pt, fill: rgb("000000"))[
@ -91,6 +93,6 @@ doc
]
}
#let form_inline() = {
box(height: 0.75em, width: 14em, fill: rgb("e4e5ea"), outset: (y: 3pt))
#let form_inline(width: 12em) = {
box(height: 0.75em, width: width, fill: rgb("e4e5ea"), outset: (y: 3pt))
}

View file

@ -40,6 +40,8 @@
+ Alle Preise und Konditionen werden dem Nutzer transparent dargestellt und bei Bedarf erläutert.
// workaround bug https://github.com/typst/typst/issues/993
#pagebreak()
= Pflichten des Mieters
+ Den Anweisungen des Vorstands des swablab e.V. ist unbedingt und ohne Ausnahme Folge zu leisten.
@ -53,8 +55,6 @@
+ *Haftpflichtversicherung* - Der Nutzer muss über eine wirksam abgeschlossene Haftpflichtversicherung verfügen. Diese ist dem swablab e.V. auf Verlangen nachzuweisen.
// workaround bug https://github.com/typst/typst/issues/993
#block(breakable: false)[
= Werkstatteinrichtung
+ Der Nutzer muss bei vor der Nutzung von Werkzeugen oder Maschinen diese auf Beschädigung prüfen und eventuelle Beschädigungen oder Defekte sofort dem swablab e.V. melden. Der Nutzer kommt für alle durch ihn entstandenen Schäden und Defekte an den Werkzeugen oder Maschinen des swablab e.V. oder auch an seinen eigenen mitgebrachten und benutzten Werkzeugen und Materialien auf.
@ -67,7 +67,6 @@
+ Geliehene Werkzeuge und Maschinen sind ausschließlich im swablab e.V. zu benutzen, außer es wurde schriftlich anders vereinbart. Jeder Diebstahl oder Versuch eines Diebstahls wird sofort zur Anzeige gebracht und mit unverzüglichem Hausverbot belegt.
+ Der Nutzer hat keinen Anspruch darauf, dass alle Werkzeuge, Maschinen sowie Einrichtungen zu jeder Zeit nutzbar sind. Dies ist beispielsweise bei einem Defekt, Reparaturvorgang oder Nutzung durch andere Mieter der Fall.
]
= Sicherheit
+ *Arbeitsschutz* - Für ausreichenden Arbeitsschutz und Arbeitskleidung ist der Nutzer selbst verantwortlich. Der swablab e.V. ist nicht verpflichtet, dies zu kontrollieren und kann bei Arbeitsunfällen nicht haftbar gemacht werden.

View file

@ -3,21 +3,39 @@
#show: doc => tmpl(
title: "Verhaltensregeln Werkstatt",
version: "v1.0",
change_date: "09.09.2023",
doc,
)
- Alle Nutzer*innen müssen vor Nutzung der Werkzeuge eine Einweisung erhalten und eine Einweisungsbestätigung und einen Haftungsausschluss unterzeichnen.
- Jugendliche ab 12 Jahren dürfen nur mit vorheriger Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten teilnehmen. Diese muss an den Vorstand übergeben worden sein.
- Kinder unter 12 Jahren dürfen nur unter Aufsicht ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten in der Werkstatt arbeiten.
- Es muss stets darauf geachtet werden, dass die Nutzer*innen persönliche Schutzvorkehrungen getroffen haben:
- Bei Arbeiten an Maschinen enganliegende Kleidung tragen. Schmuckstücke (z.B. lange Ketten, Armschmuck, Uhren), Krawatten und Schals dürfen nicht getragen werden.
- An entsprechenden Maschinen Gehörschutz und Schutzbrille tragen. Insbesondere beim Arbeiten mit Handmaschinen über Kopf Schutzbrille getragen werden.
- Nur mit geschlossenem und festem Schuhwerk die Werkstatt betreten.
- Lange Haare durch Mützen, Haarnetz o.ä. verdecken.
- Ggf. Handschuhe verwenden
- Bei Unsicherheiten im Umgang mit den Werkzeugen unbedingt eine*n erfahrenen Nutzer*in fragen. Wenn kein Ansprechpartner vor Ort ist muss mit der *Bearbeitung umgehend aufgehört werden*.
- Es ist darauf zu achten, dass sich die Nutzer*innen nicht im Gefahrenbereich von Maschinen aufhalten (z.B. im Bereich von herausfliegenden Werkstücken).
- Schutzeinrichtungen und Hilfsmittel müssen griffbereit an den Maschinen bereitgestellt werden.
- Jede*r Nutzer*in hat zu kontrollieren, ob die Maschinen nach Nutzung ausgeschaltet wurden.
- Der Arbeitsplatz ist *sauber und aufgeräumt* zu hinterlassen.
- Rauchen oder offenes Feuer sind in der Werkstatt verboten.
#v(1em)
#set enum(full: true)
+ Alle Nutzer*innen müssen vor Nutzung der Werkzeuge eine Einweisung erhalten und eine Einweisungsbestätigung und einen Haftungsausschluss unterzeichnen.
+ Jugendliche ab 12 Jahren dürfen nur mit vorheriger Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten teilnehmen. Diese muss an den Vorstand übergeben worden sein.
+ Kinder unter 12 Jahren dürfen nur unter Aufsicht ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten in der Werkstatt arbeiten.
+ Es muss stets darauf geachtet werden, dass die Nutzer*innen persönliche Schutzvorkehrungen getroffen haben:
+ Bei Arbeiten an Maschinen enganliegende Kleidung tragen. Schmuckstücke (z.B. lange Ketten, Armschmuck, Uhren), Krawatten und Schals dürfen nicht getragen werden.
+ An entsprechenden Maschinen Gehörschutz und Schutzbrille tragen. Insbesondere beim Arbeiten mit Handmaschinen über Kopf Schutzbrille getragen werden.
+ Nur mit geschlossenem und festem Schuhwerk die Werkstatt betreten.
+ Lange Haare durch Mützen, Haarnetz o.ä. verdecken.
+ Ggf. Handschuhe verwenden
+ Bei Unsicherheiten im Umgang mit den Werkzeugen unbedingt eine*n erfahrenen Nutzer*in fragen. Wenn kein Ansprechpartner vor Ort ist muss mit der *Bearbeitung umgehend aufgehört werden*.
+ Es ist darauf zu achten, dass sich die Nutzer*innen nicht im Gefahrenbereich von Maschinen aufhalten (z.B. im Bereich von herausfliegenden Werkstücken).
+ Schutzeinrichtungen und Hilfsmittel müssen griffbereit an den Maschinen bereitgestellt werden.
+ Jede*r Nutzer*in hat zu kontrollieren, ob die Maschinen nach Nutzung ausgeschaltet wurden.
+ Der Arbeitsplatz ist *sauber und aufgeräumt* zu hinterlassen.
+ Rauchen oder offenes Feuer sind in der Werkstatt verboten.